Markus Schoch - neuer Bischof der ELKG
Der 12. November 2017 wurde zu einem bedeutsamen Tag in der Geschichte unserer Kirche. Am Sonntagsgottesdienst in der Versöhnungskirche, an dem die Gemeindeglieder der ELKG aus ganz Georgien und auch viele Gäste teilgenommen haben, wurde Pastor Markus Schoch in das Amt des neuen Bischofs der ELKG eingeführt. Sein Vorgänger, Bischof Hans-Joachim Kiderlen hatte das Amt von 2008 bis 2017 inne. Pastor Markus Schoch wurde während der Synode der ELKG im November 2016 gewählt. Damals diente er als Pastor in der deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Lettland.
Die Einführung hat der Bischof der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Kirgisien, Alfred Eichholz vorgenommen. Dabei haben ihm Bischof Hans-Joachim Kiderlen, der ehemalige Erzbischof der Evangelisch – Lutherischen Kirche Lettlands im Ausland Elmars Rozitis, Altbischof Johannes Launhardt, Kirchenrat Klaus Rieth von der Württembergischen Landeskirche, Pastorin Irina Solej, Pröpstin Olga Temirbulatowa und Pastor Wiktor Miroschnitschenko assistiert.
Die Vertreter der Georgischen Orthodoxen Kirche, der Römisch Katholischen, der Evangelisch-Baptistischen Kirche und auch der Partnerkirche in Württemberg haben sich mit Grußworten an Bischof Schoch gewandt. Die stellvertretende Vorsitzende der Staatlichen Agentur für religiöse Angelegenheiten, der Vorsitzende des Rates für religiöse Angelegenheiten beim Ombudsman Georgiens sowie die Botschafterin Deutschlands in Georgien haben dem neuen Bischof gratuliert.
Bischof Alfred Eichholz, der den Bund der ELK vertrat, hat betont, dass die Teilnahme an der Segnung des neuen Bischofs der ELKG für ihn ein besonderes Ereignis ist, weil er selbst ein Nachfahre der in Georgien wohnenden schwäbischen Kolonisten ist, die vor 200 Jahren hier die Lutherische Kirche gegründet haben. Er hat Bischof Schoch gewünscht, die ihm anvertraute Kirche väterlich zu lieben und zu belehren, denn es ist geschrieben: „Denn wenn ihr zehntausend Zuchtmeister in Christus hättet, so doch nicht viele Väter“ (1 Kor. 4:15).
Die Pröpstin der Evangelisch – Lutherischen Gemeinde in Samara Olga Temirbulatova hat die Grußadresse des Erzbischofs der Evangelisch – Lutherischen Kirche Russlands Dietrich Brauer vorgelesen. Sie hat hinzugefügt, dass sie Markus Schoch seit der Zeit seines Dienstes als Pastor in Samara 2000 – 2004 kennt und er die Gabe der Konsolidierung und Versöhnung besitzt. Nach ihren Worten hat die ELKG einen “Prediger mit einem großen Herzen“ bekommen und sein Dienst in dieser Kirche wird ein Segen sein.
Gottes Segen für Sie, Bischof Markus Schoch!
Elena Djakiwa, Redakteurin der Zeitschrift des Bundes der ELK «Der Bote», Pastorin Irina Solej